I. Literatur speziell zum Thema »Deutsche in Amerika«
Beneke, Sabine; Zeilinger, Johannes (Hrsg.): Karl May. Imaginäre Reisen.
Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, Berlin, vom 31.
August 2007 bis 6. Januar 2008. Begleitband Berlin/Bönen 2007
Benjamin, Gilbert Giddings: The Germans in Texas. A Study in
Immigration. Austin, Texas, 1974
Blaschka-Eick, Simone: In die Neue Welt. Deutsche Auswanderer in drei
Jahrhunderten. Reinbek bei Hamburg 2010
Blaschka-Eick, Simone; Bongert Christoph (Hrsg.): Plötzlich da. Deutsche
Bittsteller 1709, türkische Nachbarn 1961. Bremerhaven 2016
Bolz, Peter: Auf falscher Fährte in Nordamerika. Wenn Naturwissenschaft
auf Ethnologie trifft: Zur Neuauflage von Prinz Maximilian zu Wieds
›Reise nach Brasilien‹. In: Amerindian Research. Zeitschrift für
indianische Kulturen von Alaska bis Feuerland. Bd. 11 /2 (2016) Nr. 40,
S. 117–122
Brake, Jürgen: Das Gold der Schwarzen Berge (II). Karl May und der
steirische Prärie-Poet Alexander Berghold. In: Wiener Karl May Brief
2/2020, 16. Jrg., S. 12–19
Brake, Jürgen: Der die Apachen kannte. Der Holsteiner Gustav Harders als
Apachen-Missionar in Arizona. In: Wiener Karl May Brief, 16. Jrgg., Heft
3–4 /2020, S. 32–35
Brandt, Armin M.: Nicht nur Helden – nicht nur Schurken. ABC der großen
Namen des Alten Westens. Bad Segeberg 1981
Brandt, Armin M.: Bau deinen Altar auf fremder Erde. Die Deutschen in
Amerika – 300 Jahre Germantown. Stuttgart 1983
Brandt, Armin M.: Friedrich Wilhelm von Steuben. Preußischer Offizier
und amerikanischer Freiheitsheld. Halle (Saale) 2006
Brunner, Bernd: Nach Amerika. Die Geschichte der deutschen Auswanderung.
München 2009
Calloway, Colin G.; Gemünden, Gerd; Zantop, Susanne: Germans and
Indians. Fantasies, Encounters, Projections. Lincoln, London 2002
Chamisso, Adalbert v.: Reise um die Welt, 1. u. 2. Teil. In: Chamisso's
Werke, hrsg. v. W. Rauschenbusch, 1. illustrierte Ausgabe, 2. Bd., 4.
Auflage, Berlin 1884
Cronau, Rudolf: Im Wilden Westen – Eine Künstlerfahrt durch die Prärien
und Felsengebirge der Union. Braunschweig 1890
Cronau, Rudolf: Drei Jahrhunderte deutschen Lebens in Amerika. Eine
Geschichte der Deutschen in den Vereinigten Staaten. Berlin 1909
Curry, W. Hubert: Sun Rising on the West. The Saga of Henry Clay and
Elizabeth Smith. Crosbyton, Texas, 1979
Deubel, Stefan: Der Deutsch-Amerikaner von heute. Cleveland o. J. (vor
1970)
Dillenburger Museumsverein (Hrsg.): Ein Dillenburger im Indianerland (d.
i. John O. Meusebach). Sonderausstellung über Deutsche in Texas. 9.
Februar bis 3. Juni 2018 in Dillenburg, Begleitheft
Doyle, Joseph Beatty: Frederick William von Steuben and the American
Revolution: Aide to Washington and Inspector General of the Army; with
Account of posthumous honors at various places, New York 1913
Eisfeld, Rainer: Hundert Jahre deutsche Westernmythen. Lüneburg 2019
Emmerich, Alexander: Die Geschichte der Deutschen in Amerika. Von 1680
bis zur Gegenwart. Köln 2010
Ester, Peter: Die Amish People. Überlebenskünstler in der modernen
Gesellschaft. Düsseldorf 2005
Faust, Albert Bernhardt: Das Deutschtum in den Vereinigten Staaten in
seiner geschichtlichen Entwicklung. Leipzig 1912.
Freidel, Frank.: Francis Lieber. Nineteenth-Century Liberal. Baton Rouge
1947. Neu gedruckt Gloucester, Mass., 1968
Freidel, Frank: Franz Lieber. Ein Vorkämpfer des nationalen Denkens und
des internationalen Rechts. Bad Godesberg 1957
Frenzel, H. A. und E.: Daten deutscher Dichtung. München 1966, 3.
Auflage.
Fünfzig Jahre Karl May Verlag, 1913–1963, Bamberg 1963
Geiger, Erika: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf. Holzgerlingen 42009
Geiger, Rudolf: Der deutsche Amerikaner. Carl Schurz – Vom deutschen
Revolutionär zum amerikanischen Staatsmann. Gernsbach 2007
Gerstäcker, Friedrich: Streifzüge durch Amerika 1837–1843. Bearbeitet
nach der Ausgabe letzter Hand und hrsg. von Thomas Ostwald.
Stuttgart/Wien 2000
Gillhoff, Johannes: Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer, Berlin o. J.
Grabovszki, Ernst: Zwischen Kutte und Maske. Das geheimnisvolle Leben
des Charles Sealsfield. Wien 2005
Graewert, Theodor: Otto Ruppius und der Amerikaroman im 19. Jahrhundert.
Eisfeld/Thüringen (Dissertation)
Grinstein, Hyman: The Rise of the Jewish Community of New York
1654–1860. Philadelphia 1945
Groma, Peter: Auf Winnetous Spuren. Berlin 1965
Hagen, Victor W. v.: Der Ruf der Neuen Welt, Deutsche bauen Amerika.
München-Zürich 1970
Hamos-Wilson: Mittler zweier Welten. Friedrich Wilhelm von Steuben, Carl
Schurz, Johann Jakob Astor, Friedrich List und andere bedeutende
deutsch-amerikanische Pioniere. Wiesbaden 1955
Hartmann, Horst: George Catlin und Balduin Möllhausen. Berlin 1963
Heck, Lutz: Tiere - mein Abenteuer. Berlin 1952
Heinemann, Erich: Balduin Möllhausen. In: »Blätter für Volksliteratur«,
Nr. 1/März 1968; Nr. 2/Juni 1968; Nr. 3/September 1968 (hrg. v. Verein
der Freunde für Volksliteratur, Graz) - Die »Blätter« wurden mir
freundlicherweise von Herrn Alfred Schneider, Hamburg, aus seinem Archiv
überlassen.
Hochstuhl, Kurt: Friedrich Hecker. Revolutionär und Demokrat. Stuttgart
2011
Hundert Jahre Karl-May-Verlag, 1913–2013, Bamberg/Radebeul 2013
Jung, C. G.: Bruder Klaus. In: Zur Psychologie westlicher und östlicher
Religionen. Ges. Werke Bd. 11, Olten-Freiburg 1971
Kapp, Friedrich: Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika
(1775–1783). München o. J. (ca. 1980, Textvorlage Ausgabe Berlin 1864)
Kaufmann, Wilhelm: Die Deutschen im amerikanischen Bürgerkriege
(Sezessionskrieg 1861–1865). München/Berlin 1911.
Kautz, Lawrence G.: August Valentine Kautz, USA, Biography of a Civil
War General. Jefferson, North Carolina, and London 2008
King, Irene Marschall: John O. Meusebach. German Colonizer in Texas.
Austin und London 1967
Koch, Ekkehard: Winnetou Band IV. Versuch einer Deutung und Wertung. In:
Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1970 und 1971, hrsg. v. Claus Roxin,
Hamburg (Hansa-Verlag)
Koch, Ekkehard: Auswirkungen der Zivilisation auf Naturvölker,
dargestellt am Beispiel einiger nordamerikanischer Indianervölker. In:
Elster, Hans-Joachim (Hrsg.): Einflüsse der Zivilisation auf die Psyche
des Menschen. Schriften der Gesellschaft für Verantwortung in der
Wissenschaft 4. Stuttgart 1986, S. 77–94
Koch, Eckehard: »Dein Gesicht war weiß, aber dein Herz war rot …« Karl
May und der Deutschen Bild von den Indianern. In: W&M Weiterbildung
und Medien. 15. Jg. 1992, S. 47–49
Koch, Eckehard: Nscho-tschi und Lozen. In: Mitteilungen der
Karl-May-Gesellschaft Nr. 113, 29, Jg., September 1997, S. 26–31
Koch, Eckehard: Die Mescalero, der Llano Estacado und Padre Diterico.
In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 114, 29. Jg., Dezember
1997, S. 9–15 (für die hierin enthaltenen Informationen zu General
August V. Kautz danke ich herzlich Herrn Wilhelm Manig(+), Waldems)
Koch, Eckehard: Die Geschichte der Indianer, die als Weiße lebten. Von
der Kolonialzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. In: Der Beobachter
an der Elbe. Magazin aus dem Karl-May-Museum Radebeul. 10 Folgen, Nr. 1,
12/2003 – Nr. 10, 5/2008
Koch, Eckehard: »Winnetou war geboren 1840 und wurde erschossen am 2. 9.
1874« – Zum historischen Hintergrund der Winnetou-Gestalt. In: Sudhoff,
Dieter;Vollmer, Hartmut: Karl Mays »Winnetou«. Karl-May-Studien Bd. 10.
Oldenburg 2007, S.89–128
Koch, Eckehard: »Hat der Krieg eine eiserne Hand, so habe der Friede
eine stählerne Faust!« – Karl Mays Friedensutopien: vom Reich der Shen
über Dschinnistan bis zum Clan Winnetou. In: Kuße, Holger (Hrsg.): Karl
Mays Friedenswege. Sein Werk zwischen Völkerstereotyp und Pazifismus.
Bamberg/Radebeul 2013, S. 355–385
Koch, Eckehard: Indianer als Freunde und Verbündete der Weißen. In: Der
Beobachter an der Elbe. Magazin aus dem Karl-May-Museum Radebeul. 14
Folgen, Nr. 20, 5/2013 - Nr. 33, 12/2019
Kort, Pamela; Hollein, Max (Hrsg.): I like America. Fiktionen des Wilden
Westens. Katalog zur Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt 28.
September 2006 – 7. Januar 2007. München 2006
Krauss, Marita: Ich habe dem starken Geschlecht überall den
Fehdehandschuh hingeworfen. Das Leben der Lola Montez. München 2020
Kreis, Karl Markus: Rothäute, Schwarzröcke und heilige Frauen. Deutsche
Berichte aus den Indianer-Missionen in South Dakota, 1886–1900. Bochum
2000
Krug, Werner: Sprungbrett Alaska. Darmstadt 1962
Krumbach, Helmut und Inge; Ketner, Joseph D.: Carl F. Wimar der
Indianermaler 1828–1862. Siegburg 2000
Läng, Hans: Indianer waren meine Freund. Leben und Werk Karl Bodmers
1809–1893. Bern und Stuttgart 21977
Learned, Marion Dexter: The Life of Francis Daniel Pastorius.
Philadelphia 1908
Lebeson, Anita Libman: Pilgrim People. New York 1950
Literaturgeschichte der Vereinigten Staaten. Hrg. v. Robert E. Spiller,
Willard Thorp, Thomas H. Johnson, Henry Seidel. Canby-Mainz 1959
Lonn, Ella: Foreigners in the Union Army and Navy. Baton Rouge 1951
Lüond, Karl: Schweizer in Amerika. Olten 1979
Marx, Henry: Deutsche in der Neuen Welt. Braunschweig 1983
Maass, Joachim: Der unermüdliche Rebell. Hamburg 1949
Maisel, Albert Q.: They all Chose America. New York 1955
Masson, Irmalotte; Wiese, Ursula von: Die Levi-Strauss-Saga. Die
märchenhafte Geschichte des Mannes, der die Jeans erfand. München 1991.
May, Karl: Der Oelprinz. Stuttgart 1897
May, Karl May: Winnetou Band IV. Freiburg i.Br. 1910
McClain, Meredith; Wolff, Reinhold (Hrsg.): Karl May im Llano Estacado.
Symposium der Karl-May-Gesellschaft in Lubbock, Texas (7. bis 11.
September 2000). Husum 2004
Meissner, Hans-Otto: Bezaubernde Wildnis. Stuttgart 1963
Menrath, Manuel: Mission Sitting Bull. Die Geschichte der katholischen
Sioux. Paderborn 2016
Möllhausen, Balduin: Wanderungen durch die Prärien und Wüsten des
westlichen Nordamerika vom Mississippi nach den Küsten der Südsee im
Gefolge der von der Regierung der Vereinigten Staaten unter Lieutenant
Whipple ausgesandten Expedition. Eingeführt von Alexander von Humboldt.
Nachdruck München o. J. (ca. 1979)
Möllhausen, Balduin: Reisen in die Felsengebirge Nordamerikas. 2 Bde.
Nachdruck München o. J. (ca. 1980)
Moshage, Julius: Energie bewegt die Welt. Reutlingen 1960
Naumann, Ursula: Pribers Paradies. Ein deutscher Utopist in der
amerikanischen Wildnis. Frankfurt am Main 2001
Nindemann, Wilhelm F. C.: Eines deutschen Matrosen Nordpolfahrten. New
York 1885
Nunis, Doyce B. Jr. (Hrg.): The Golden Frontier. The Recollections of H.
F. Reinhart 1851-1869, mit einer Einführung von N. B. Cunningham. Austin
1962
O’Connor, Richard: Die Deutsch-Amerikaner. So wurden es 33 Millionen.
Hamburg 1970
Öfele, Martin: General August Valentin Kautz. Erinnerungen an den
Bürgerkrieg. Wyk auf Föhr 1997
Ozoroczy, Amand v.: Karl May und der Friede. In: Karl-May-Jahrbuch 1928.
Hrsg. v. Ludwig Gurlitt u. E. A. Schmid. Radebeul 1928
Paul Wilhelm von Württemberg: Reise nach dem nördlichen Amerika in den
Jahren 1822 bis 1824. Nachdruck München o.J. (ca. 1980)
Paul von Württemberg: Reisen und Streifzüge in Mexiko und Nordamerika
1849–1856. Hrsg. und eingeleitet von Siegfried Augustin. Stuttgart/Wien
1968
Penny, H. Glenn: Kindred by Choice: Germans and American Indians since
1800. Chapel Hill, North Carolina, 2013
Pfeiffer, Ida: Meine zweite Weltreise. 3. Teil, Wien 1856
Plischke, Hans: Von Cooper bis Karl May. Eine Geschichte des
völkerkundlichen Reise- und Abenteuerromans. Düsseldorf 1951
Pochmann, Henry A.: German Culture in America. Madison 1957
Priber Sommer Zittau 2016. Zittauer Geschichtsblätter, Heft 53, 2017
Riedesel, Friederike Freifrau zu Eisenbach: Die Berufsreise nach
Amerika. Briefe von Friederike Riedesel, Freifrau zu Eisenbach, Geborene
von Massow, und Friedrich Riedesel, Freiherr zu Eisenbach,
Braunschweiger Generalleutnant 1776–1783. – Neudruck der 2. Auflage,
Berlin 1801. Mit einer Einführung von Joachim Graf von Bernstorff.
Berlin 1965 (Haude und Spener)
Ruppius, Otto: Der Pedlar und sein Vermächtnis. Bearb. v. Heinz Stolte
und Alfred Schneider, Bamberg 1969
Schurz, Carl: The Autobiography of, gekürzte Ausgabe von Wayne Andrews,
Einführung von Allan Nevins, New York 1961
Sealsfield, Charles: Tokeah. Bearb. v. Karl Bamberger, Stuttgart 1962
(Boje)
Seelig, Carl: Albert Einstein. Zürich 1954
Senger und Etterlin, Stefan von: Neu-Deutschland in Nordamerika:
Massenauswanderung, nationale Gruppenansiedlungen und liberale
Kolonialbewegung, 1815–1860. Baden-Baden 1991
Stolz, Gerd: Das Leben der Margarethe Meyer Schurz. Wegbereiterin des
Kindergartens in den USA. Husum 2007
Sudhoff, Dieter; Steinmetz, Hans-Dieter: Karl-May-Chronik, 5 Bde.,
Bamberg-Radebeul 2005
Tanner, John: Dreißig Jahre unter den Indianern Nordamerikas 1789–1822.
Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Heinrich Pleticha. Stuttgart,
Wien 1995
Terzian, James P.: Defender of Human Rights: Carl Schurz. Messner 1965
Thrapp, Dan L.: Al Sieber, Chief of Scouts. Norman /London 1995
Trefousse, Hans L. : Carl Schurz. A Biography. New York 1998
Vagts, Alfred: Deutsch-Amerikanische Rückwanderung. Beihefte zum
Jahrbuch für Amerikastudien, 6. Heft, Heidelberg 1960
Wheeler, Denise: Deutsche Indianer. Eine kleine Kulturgeschichte über
Freiheit, Blutsbrüder und letzte Mohikaner. Berlin 2016/2017
Wied-Neuwied, Maximilian Prinz zu: Reise in das Innere Nord-Amerikas, 2
Bde., Koblenz 1839–1841
Winkler, Albert: Gustave Korn: Ein Deutscher überlebte Custers letzte
Schlacht. 2 Teile. In: Magazin für Amerikanistik, Heft 2, S. 5–11, u.
Heft 3, S. 12–15, 2012
Wittke, Carl: Refugees of Revolution. Philadelphia 1952
Wittke, Carl: The German Language Press in America. University of
Kentucky Press 1957
Wollschläger, Hans: Karl May. Reinbek 1965
Wolff, Reinhold; Biermann, Joachim: Deutsch-Texaner und ihre Beziehungen
zum Llano Estacado. Deutsches Begleitheft zur Wanderausstellung der
Texas Tech University, Lubbock, Texas. Sonderheft der
Karl-May-Gesellschaft Nr. 132, 2005
Wood, Ralph: The Pennsylvania Germans. Princeton 1942
Wulf, Andrea: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur.
München 52016
Zänker, Eberhard: Johann Gottfried Seume. Eine Biographie. Leipzig 2005
Zucker, A. E. (Hrg): The Forty-eighters. New York 1950
Zwischen Hudson und Mississippi. Berichte deutscher Reisender des 18.
und 19. Jahrhunderts. Ausgewählt und eingeleitet von Eberhard Czaya.
Berlin (Ost) 1987
II. Allgemeine Literatur zur Geschichte Amerikas
Alsberg, Henry G. (Hrg.): Arizona.
A State Guide. New York 1956
Alsberg, Henry G. (Hrg.): New Mexico. American Guide Series. New York
1953
Arnold, Elliott: Cochise. Bamberg 1964
Arnold, Elliott: Blutsbrüder. Bamberg 1964
Auf den Spuren der Irokesen. Katalog zur Ausstellung in der Kunst- und
Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ,Bonn, 22. März 2023
bis 6. Januar 2014. Berlin 2013
Augustin, Siegfried: Die Welt der Indianer in Augenzeugenberichten.
München 1997
Augustin, Siegfried: Die Geschichte der Indianer. Von Pocahontas bis
Geronimo 1600–1900. München 1998
Austin, Victor (Hrg.): Der Amerikanische Bürgerkrieg in
Augenzeugenberichten. Berlin-Darmstadt-Wien 1963
Bahti, Tom: South Western Indian Tribes. Flagstaff 1968
Bakeless, John: Lewis and Clark. New York 1947
Balmer, Joseph: So lebten die Prärie-Indianer. Kalumet-Sonderheft Nr. 1,
1967, hrsg. v. der IFI Interessengemeinschaft für Indianerkunde,
Eddersheim
Bancroft, H. H.: History of Washington, Idaho and Montana 1845–1890. San
Francisco 1890
Berger, Erwin: Todeskampf der Sioux Nation. Western Journal 1. Jahrgang,
Nr. 12/1969
Bernatzik, Hugo A.: Die Neue Große Völkerkunde. Frankfurt 1954
Billington, Ray A.: Westward Expansion. A History of the American
Frontier. New York 1949
Bitterli, Urs: Die »Wilden« und die »Zivilisierten«. Grundzüge einer
Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung.
München 1976
Bitterli, Urs: Die Entdeckung Amerikas. Von Kolumbus bis Alexander von
Humboldt. München 41992
Blegen, Theodore C.: Minnesota. A History of the State. Minneapolis 1963
Brown, Dee: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses. Hamburg 1972
Brown, Dee: Pulverdampf war ihr Parfum. Die sanften Helden des Wilden
Westens. Hamburg 1974
Browne, John Ross: Abenteuer im Apachenlande. Stuttgart 1984 (Original
von 1869, bearbeitet und neu hrsg. von Ulrich Schlemmer nach der ersten
Übersetzung von H. Hertz 1871)
Bungert, Heike: Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den
USA. München 2020
Butze, Herbert: Die Entdeckung der Erde. Gütersloh 1962/64
Catlin, George: Die Indianer Nord-Amerikas und die während eines
achtjährigen Aufenthalts unter den wildesten ihrer Stämme erlebten
Abenteuer und Schicksale. Nach der fünften englischen Ausgabe dt. hrsg.
von Heinrich Berghaus. 2. Ausg. Brüssel, Leipzig, Gent 1851
Cartier, Raymond: Europa erobert Amerika. München 1958
Chidsey, Ronald B.: Victory at Yorktown. New York 1962
Clark, Ronald W.: Die Entdeckungsgeschichte der Erde. Ravensburg 1964
Coddington Edwin B.: The Gettysburg Campaign – A Study in Command. New
York 1968
Corle, Edwin: The Gila River of the South West. New York 1951
Corle, Edwin: The Story of the Grand Canyon. New York 1951
Cremony, John C.: Life among the Apaches. San Francisco 1868
Dahms, Helmuth G.: Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika.
München 1953
Deloria Jr., Vine: Gott ist rot. Eine indianische Provokation. München
1984
Dengler, Hermann: Die Oglalla und ihre Häuptlinge, In: Karl-May-Jahrbuch
1928, hrg. v. Ludwig Gurlitt u. E. A. Schmid. Radebeul 1928
De Voto, Bernard: Across the Wide Missouri. Boston 1947
De Voto, Bernard: Das Jahr der Entscheidung. Wien 1948
Die Welt der Indianer. Frederking & Thaler GmbH, München 1994
Dodge, Richard I.: The Hunting Grounds oft he Great West. New York 1877
Dunn, J. P. Jr.: Massacres of the Mountains - A History of the Indian
Wars in the Far West 1815–1875. New York 1886
Eastman, Charles A.: Ohiyesa. Jugenderinnerungen eines Sioux-Indianers.
Frankfurt a.M. 1976
Eaton, Clement: A History of the Old South. New York 1949
Edward Clown Family; William B. Matson: Crazy Horse. Das Leben und
Vermächtnis eines Lakota Kriegers. Hohenthann 2017
Eisfeld, Rainer: Die Apachenkriege. Mythen um Cochise und Mangas
Coloradas. In: Magazin für Amerikanistik, Heft 3, 2020, S. 5-9
Ewers, John C.: The Blackfeet. Raiders on the Northwestern Plains.
Norman 1958
Fehrenbach, T.R.. Die Comanchen. Zerstörung einer Kultur. Hannover 1992
Finnerty, John F.: War-Path and Bivouac or The Conquest of the Sioux.
Norman 1961
Flexner, James Thomas: Lord der Mohawks. Sir William Johnson – Mittler
zwischen Indianern und Weißen. Wiesbaden 1981
Frank, Patty: Die Indianerschlacht am Little Big Horn. Berlin (Ost)
1973, Erzählerreihe 191
Gagern, Friedrich von: Das Grenzerbuch. Hamburg 1954
Gittinger, Roy: The Formation of the State of Oklahoma 1803–1906. Norman
1939
Görlitz, Walter: Abraham Lincoln. Heidelberg 1948
Goetzmann, William H.: Army Exploration in the American West 1803–1863,
New Haven 1959
Goetzmann, William H.: Exploration and Empire. New York 1967
Haebler, Konrad: Amerika (ergänzt von Johannes Hohlfeld). In: Helmolts
Weltgeschichte 9. Band: Amerika/Australien, Leipzig 1922
Häuptling Büffelkind Langspeer erzählt sein Leben. München 1958 (List)
Hamilton, Charles: Der Ruf des Donnervogels. Zürich 1960
Hearting, Ernie: Die großen Indianerhäuptlinge. Nürnberg 1964
Herrmann Paul: Das große Buch der Entdeckungen. Reutlingen 1958
Hetman, Frederik: Von Trappern und Scouts. Würzburg 1970
Hoffmann, Gerhard (Hrsg.): Indianische Kunst im 20. Jahrhundert.
Malerei, Keramik und Kachinafiguren indianischer Künstler in den USA.
München 1985
Howard, Robert W. (Hrsg.): Der Wilde Westen. München 1964 (Heyne)
Hyde, George E.: Spotted Tail’s Folk. A History of the Brulé Sioux.
Norman 1961
Heyden, Ulrich van der: Augenzeuge der Indianerschlacht? Sergeant Saul
beschrieb Schlachtfeld am Little Bighorn. In: Sächsische Zeitung Dresden
6. 3. 1992
Jackson, Helen Hunt: A Century of Dishonour. The Classic Exposé of the
Plight of the Native Americans. New York 1881
Jackson, Helen Hunt: Ramona. Ein kalifornischer Roman. Neu überarbeitet
und ergänzt sowie mit einem biographischen Nachwort, Zeittafel und
Literaturhinweisen versehen von Susanne Althoetmar-Smarczyk. München
1996
Jeier, Thomas: Die Verlorenen. Der Kampf der Apachen um ihre Freiheit.
Bayreuth 1971
Jeier, Thomas: Die letzten Söhne Manitous. Das Schicksal der Indianer
Nordamerikas. Düsseldorf 1976
Jenness, Diamond: The Indians of Canada. Ottawa 61963
Johnson,W. Fletcher: Das Leben von Sitting Bull und Schilderung des
Indianerkrieges von 1890–91. (1891) Reprint Wolfenbüttel 2015
Keller, Ulrike: Reisende in den USA 1541–2001. Ein kulturhistorisches
Lesebuch. Wien 2002
Kelsey, Vera: Red River Runs North. New York 1951
Kennedy, John F.: Zivilcourage. München 1967 (Heyne)
Kuegler, Dietmar: Pony Express. Wyk auf Foehr 1997
La Farge, Oliver: A Pictorial History of the Amerikan Indian. New York
1957, 3. Auflage
La Farge, Oliver: Die Welt der Indianer, Ravensburg 1960
Lamar, Howard: Dakota Territory 1861–1889, New Haven 1956
Lavender, David: Land of Giants. Garden City, N. Y. 1956
Lips, Eva: Das Indianerbuch. Leipzig 1964
Lutz, Gregor: 27 Jahre Kriegsgefangenschaft. Geronimo und der
Apachen Widerstand (Books on Demand, Amazon)
Manig, Wilhelm: Der weiße Indianer. In: Christoph F. Lorenz (Hrsg.):
Karl-May-Jahrbuch 1936, Bamberg/Radebeul 2020, S. 212-217
Mankiller, Wilma; Michael Wallis: Weg der Tränen. Die Geschichte der
Cherokee, erzählt von ihrem ersten weiblichen Häuptling. München 1994
Mattioli, Aram: Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer
Nordamerikas 1700–1910. Stuttgart 32017
Mayhill, Mildred P.: The Kiowas. Norman and London 1962/1971
McPherson, James M.: Für die Freiheit sterben. Die Geschichte des
amerikanischen Bürgerkrieges. Köln 2011
Mc Reynolds, Edwin C.: Oklahoma. A History of the Sooner State. Norman
1954
Melbo, Irving C.: Our Country's National Parks. 2 Bde. New York 1950
Miller, Joseph: The Arizona Story. New York 1952
Mittler, Max: Eroberung eines Kontinents. Der große Aufbruch in den
amerikanischen Westen. Zürich/Freiburg i. Br. 1968
Monaghan, Jay: The Overland Trail. Indianapolis-New York 1947
Müller, Werner: Geliebte Erde. Bonn 1972
Neeley, Bill: The last Comanche Chief. The Life and Times of Quanah
Parker. New York u. a. 1995
Nevin, David: Dream West. Ein Mann erobert den Goldenen Westen Amerikas.
Roman über John C. Fremont. Bergisch Gladbach o. J. (1983)
Nichols, Roger L.: Geschichte der Indianer in den Vereinigten Staaten
und Kanada. Athenaion 2002
Nye, R. B.; Morpurgo, J.E.: Geschichte der USA. München 1964
Ogle, R. H.: Federal Control of the Western Apaches 1848–1886.
Albuquerque 1970
Pearce, Roy H.: Rot und Weiß. Die Erfindung des Indianers durch die
Zivilisation. Stuttgart 1991
Peiner, Werner: Go West. Die Entdeckung Nordamerikas hinter der Prärie.
München 1999
Pennington, Piers: Die Grossen Entdecker. Klagenfurt 1980
Pole, J. R.: Foundations of American Independence 1763–1815. London 1973
Richardson, E. P.: Painting in America. New York 1965
Richardson, Rupert: Texas. Englewood Cliffs N. J. 1958
Riegel, Robert E.: America Moves West. 1930
Ruxton, George F.: Life in the Far West. Hrg. v. Leroy R. Hafen. Norman
1951
Sandoz, Mari: Cheyenne. Bamberg 1965 (Übersetzung des Originals von
1953)
Sandoz, Mari: Crazy Horse. The Strange Man of the Oglalas. Lincoln und
London 1992. (Nachdruck des Originals von 1942)
Sautter, Udo: Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Hamburg
82020
Schönemann, Friedrich: Die Vereinigten Staaten von Amerika. 2 Bde.
Berlin 1932
Schreiber, Hermann: Die Neue Welt: Die Geschichte der Entdeckung
Amerikas. Gernsbach 2005
Schwarzer Hirsch: Ich rufe mein Volk. Aufgeschrieben von John Neihardt.
Olten 1954
Sitting Bull - »der letzte Indianer«. Begleitbuch zur Ausstellung im
Hessischen Landesmuseum Darmstadt 13.06. bis 17.10.1999. Hrsg. v.
Christin F. Feest und dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Darmstadt
1999
Smith, P. David: Ouray. Chief of the Utes. The fascinating story of
Colorado’s most famous and controversial Indian Chief. Ridgway,
Colorado, 51990
Snow, Dean R.: The Iroquois. Oxford UK & Cambridge USA 1994
Sonnichsen, C. L.: The Mescalero Apaches. Norman and London 21973
Steuben, Fritz: Der Rote Sturm. Stuttgart 1962
Stöver, Bernd: United States of America. Geschichte und Kultur. Von der
ersten Kolonie bis zur Gegenwart. München 2012
Strätling, Barthold: So war der Wilde Westen. Würzburg 1963
Strätling, Barthold: Entdecker am großen Strom. Würzburg 1964
Sudgen, John: Tecumseh. A Life New York 1997
Sweeney, Edwin R.: Cochise. Chiricahua Chief. Norman 1991
Sweeney, Edwin R.: From Cochise to Geronimo. The Chiricahua Apaches
1874–1886. Norman 2010
Tanner, Stephen: Fremde Welt in ferner Wildnis. Plochingen 1959
Thane, Eric: High Border Country. New York 1942
Thomasma, Kenneth: Die Wahrheit über Sacajawea, die Vogelfrau. Jackson,
Wyoming 1997, dt. Ausgabe Radeberg 2018
Trenk, Marin: Weiße Indianer. Grenzgänger zwischen den Kulturen in
Nordamerika. Wismar 2009
Tucker, Glenn: Tecumseh. Roten Mannes Ruhm und Erbe. Leipzig 1997
Underhill, Ruth M.: The Navajos. Norman and London 1956
Valentin, Veit: Illustrierte Weltgeschichte. München-Zürich 1959
Vaughn, J. M.: With Crooks at Rosebud. Harrisburg 1956
Wäscha-kwonnesin: Männer der letzten Grenze. Stuttgart, 12. Auflage
Warren, William W.: History of the Ojibway People. St. Paul, Minnesota,
1984
Washington. American Guide Series. Washington 1941
Waters, Frank: Tapfer ist mein Volk. Unsterbliche Indianerhäuptlinge.
München 1996
Weatherford, Jack: Das Erbe der Indianer. Wie die Neue Welt Europa
verändert hat. München 1995
Whitehead, Don: Die FBI-Story. Berlin 1962
Wiltsey, Norman B.: Die Herren der Prärie. Stuttgart 1965
Wood, Norman B.: Die großen Häuptlinge der Indianer. Weimar 1974
Worcester, Donald E.: The Apaches. Eagles of the Southwest. Norman und
London 1979
Wyllys, Rufus K.: Arizona. Phoenix 1950
Zinn, Howard: Eine Geschichte des amerikanischen Volkes. Hamburg 2013
Zischka, Anton: Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts.
Oldenburg/Hamburg 1972
III. Nachschlagewerke, Enzyklopädien
Allgemeine deutsche Biographie.
Leipzig 1875–1900
Appleton’s Cyclopedia of American Biography, ed. by James G. Wilson and
John Fiske. New York 1888
Atlas oft the North American Indian, by Carl Waldman. New York 1985
Collier’s Encyclopedia, ed. by William D. Halsey, 24 Bde. 1966
Concise Dictionary of American Biography, ed. by Joseph G. E. Hopkins,
New York 1964
Congressional Directory 90th Congress, First Session, March 1967,
Washington 1967
Dictionary of American Biography, ed. by Allen Johnson, New York
1928-1936 (20 Bde.)
Dictionary of American History, ed. by James T. Adams (6 Bde.), New York
1946–1961
Encyclopedia Americana, verschiedene Auflagen 1918–1968, New York
Encyclopedia Britannica, diverse Auflagen
Encyclopedia Canadiana, Ottawa 1958–1965
Encyclopedia of American History, ed. by Richard B. Morris, New York
1965
Encyclopedia of Frontier Biography, by Dan L. Thrapp. Spokane,
Washington, 1990
Encyclopedia of Native American Tribes, by Carl Waldman. New York 1988
Encyclopedia of the American Revolution, by Mark M. Boatner, New York
1966
Funk & Wagnalls Standard R Dictionary of the English Language.
International Edition, 2 Bde. New York 1969
Genealogisches Handbuch der freiherrlichen Häuser, 1963, Bd. 5
Great North American Indians. Profiles in Life and Leadership, by
Frederick J. Dockstader. New York, San Francisco, London u. a. 1977
Handbook of American Indians North of Mexico, ed. by Frederick W. Hodge.
2 Bde. Washington 1907, 1910, Neudruck Totowa, New Jersey, 1975
Heitman, Francis: Historical Register of the United States Army from Its
Organization September 29, 1789 to September 29, 1889. Washington D. C.,
National Tribune Company 1890
Indianer-Lexikon. Zur Geschichte und Gegenwart der Ureinwohner
Nordamerikas. Hrsg. v. Ulrich van der Heyden. Berlin 1992
New Century Cyclopedia of Names, ed. by Clarence L. Barnhart, New York
1954
Oeser, Rudolf: 300 Kurzbiografien prominenter Indianer Nordamerikas bis
zum 19. Jahrhundert. Norderstedt 2001
Powell, William H.: Records of Living Officers of the United States
Army, Philadelphia 1890
Powell, William H.: List of Officers of the United States Army
1779–1900, New York 1900
Prodolliet, Ernest: Lexikon des Wilden Westens, München 1967
Stoutenburgh, John L. Jr.: Dictionary of American Indian. New York o. J.
The American Revolution 1775–1783. An Encyclopedia, edited by Richard L.
Blance. New York/London 1993
The Encyclopedia of American Facts and Dates, ed. by Gorton Carruth and
Associates, New York 1964, 3. Auflage
The Indian Tribes of North America, by John R. Swanton. Washington D.C.
41974
The Reader’s Encyclopedia of the American West, edited by Howard R.
Lamar. New York 1977
The Twentieth Century Biographical Dictionary of Notable Americans,
edited by Rossiter Johnson. Boston 1904 ff
Warner, Ezra: Generals in Blue. Life of the Union Commanders. Louisiana
State University Press (ca. 1964)
Who’s Who in America, Bd. 33 (1964/65)
Who Was Who in America, Historical Volume 1607–1896, Chicago 1967
Who Was Who in America Bd. 1 1897-1942, Chicago 1943
Who was Who in Native American History: Indians and Non-Indians From
Early Contacts through 1900, by Carl Waldman, New York 1990
IV. Zeitschriften, Zeitungen u.ä.
Kalumet. Fachzeitschrift für Indianerkunde. Hrsg. v. der IFI
Interessengemeinschaft für Indianerkunde Deutschland e.V., Eddersheim,
bis 1972.
Polarforschung. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für
Polarforschung, Münster
The Sunday Times Magazine. Beitrag von Nicholas Taylor über Chicago,
1.9.1968
Wikipedia