Re: Sudermann
Verfasst: 10.8.2010, 11:24
Warum meldet ihr euch nicht einfach im Churchill- und im Sudermann-Forum an (falls es diese überhaupt gibt)?


Das virtuelle Kaffeehaus aus der sächsischen Heimat des Dichters lädt ein zum Gespräch
https://www.karl-may-vereinigung.de/kahira/
https://www.karl-may-vereinigung.de/kahira/viewtopic.php?t=1271
markus hat geschrieben:Warum meldet ihr euch nicht einfach im Churchill- und im Sudermann-Forum an (falls es diese überhaupt gibt)?
Na und, ein gewisser Adolf Hitler ist eine Scheinbeschäftigung bei einem der deutschen Länder eingegangen, um sich die deutsche Staatsbürgerschaft zu erschleichen (damit er Reichskanzler werden konnte).Thomas Math hat geschrieben:Also wenn ich Wikipedia richtig verstehe,dann ist die Polin Luksemburg eine Scheinehe eingegangen um die dt.Staatsbuergerschaft zu erschwindeln und von da an hat sie systematisch versucht den damaligen Staat in eine sozialistische Republik umzuwandeln.
Waehrend der letzten Jahre des Kriegs und kurz danach hat sie mit einer sozialistischen Raeterepublik sympathisiert ganz im Sinne der fruehen Sowjetunion.
Also Hochverrat kann man ihr vorwerfen,was damals auch in D. zur Todesstrafe gefuehrt haette.
Natuerlich wurde sie in den Wirren der Nachkriegszeit ohne Gerichtsurteil ermordet.
Ich nehme mal an das die Offiziere die daran beteiligt waren ,meinten Selbstjustiz ueben zu muessen weil es nicht schien dass das Gewaltmonopol des Staates noch funktionierte und man einen Staats und Gesellschaftsfeind glaubte, eliminieren zu muessen.
Jedenfalls scheint damals niemand Luksemburg und Liebknecht eine Traene nachgeweint zu haben.
Sie sind doch der erste, der meckert wenn sich plötzlich Gazellen im Elefantengehege befinden, oder?Zwockel hat geschrieben:Ich finde Churchill eine weit interessante Persönlichkeit als Sudermann und Karl May. Und Litraturgeschichte hat Churchill auch geschrieben.
Was ich ja eigentlich, so ganz am Anfang zeigen wollte, war, dass sich die Kommunisten und die "Rechten" darin einig sind/waren, dass die demokratischen und liberalen (u.a. gegen Lenin gerichteten) Ansichten Rosa Luxemburgs (die jetzt auch noch von Th. Math von einer Polin zu einer Russin befördert wird, wahrscheinlich weil das das noch schlimmere ist) nicht weiter erwähnenswert sind. Die einen, damit sie sie R.L. weiterhin als eine der Ihren vereinnahmen können, die anderen weil solche Ansichten eben nicht zu dem gehegten und gepflegten Feindbild passt. Schublade eben hier wie da.Thomas Math hat geschrieben: Es ist ruehrend wie diese Frau zur Gallionsfigur der Linken wurde,was wiederum nahelegt, dass die meisten Linken wenig kritischen Verstand besitzen.
Da müssen Sie aber altersbedingt bald zum Abschluß kommen, denn die Zeit die Ihnen noch bleibt rennt, wenn man erst Mal die 60 überschritten hat. Das kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung sagen.Helmut hat geschrieben:Thomas Math hat geschrieben: Es ist ruehrend wie diese Frau zur Gallionsfigur der Linken wurde,was wiederum nahelegt, dass die meisten Linken wenig kritischen Verstand besitzen.
PS.: Zu den Vorgängen nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland mag ich hier nicht Stellung beziehen, weil dazu meine Meinungsbildung noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Natürlich gab es Polen auch von 1815 - 1918. Das hatten sich nur vorher Rußland, Österreich und Preussen in 3 Teilungen unter sich aufgeteilt. Beim Wiener Kongress 1815 wurde das einmal mehr bestätigt. Von den Polen wurde das nie akzeptiert.Thomas Math hat geschrieben:Ich lasse mich natuerlich gerne korrigieren,aber als Luksemburg geboren wurde, gab es noch gar kein Polen als war sie Russin.
Da mich Taten mehr als schoene Worte interessieren sind mir ihre anbegeblich so demokratischen Ansichten gleichgueltig.
Sie gehoerte zur Fuehrung einer zutiefst undemokratischen staatsfeindlichen Organisation.
Es soll auch Menschen geben,die zum Grab von Hess wallfahren.
Ich bin wenigstens so ehrlich und gebe offen zu, dass ich (noch) nicht (genau) weiß, ob damals die Argumente der Ebert/Noske/Scheidemann oder doch die der USPD'ler letzendlich die besseren waren.Zwockel hat geschrieben:Da müssen Sie aber altersbedingt bald zum Abschluß kommen, denn die Zeit die Ihnen noch bleibt rennt, wenn man erst Mal die 60 überschritten hat. Das kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung sagen.Helmut hat geschrieben:
PS.: Zu den Vorgängen nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland mag ich hier nicht Stellung beziehen, weil dazu meine Meinungsbildung noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Ich denke,dass die pragmatischen Teile oder die MehrheitsSPD um Ebert und Noske damals in einer desastroesen Situation Verantwortung uebernommen haben,.Ohne das beherzte Eingriffen vor allem Noskes haette die USPD und spaeter der Spartakusbund das Land zu Grunde gerichtet a la Sowjetunion oder als aktuelleres Beispiel Kuba.Helmut hat geschrieben:Ich bin wenigstens so ehrlich und gebe offen zu, dass ich (noch) nicht (genau) weiß, ob damals die Argumente der Ebert/Noske/Scheidemann oder doch die der USPD'ler letzendlich die besseren waren.Zwockel hat geschrieben:Da müssen Sie aber altersbedingt bald zum Abschluß kommen, denn die Zeit die Ihnen noch bleibt rennt, wenn man erst Mal die 60 überschritten hat. Das kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung sagen.Helmut hat geschrieben:
PS.: Zu den Vorgängen nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland mag ich hier nicht Stellung beziehen, weil dazu meine Meinungsbildung noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Dass sich diejenigen, die eigentlich die "Schuld" an dem durch den Krieg verursachten Elend in Deutschland hatten, feige aus jeglicher Verantwortung gestohlen haben und so ganz plötzlich der SPD das "Machen" überließen und die von ihnen verursachte Suppe auslöffeln ließen, dessen bin ich mir allerdings sicher.
Helmut
Wie Helmut schon schrieb: Die Drecksarbeit wurde - und das nicht zum letzten Mal - den ach so bösen Sozialdemokraten überlassen, während die ach so großartigen, staatstragenden, geradezu von Gott bestimmten konservativen Kräfte die aristokratischen Schwänze einkniffen. Gedankt wurde das der SPD, den "Vaterlandslosen Gesellen" nie.Thomas Math hat geschrieben: Ich denke,dass die pragmatischen Teile oder die MehrheitsSPD um Ebert und Noske damals in einer desastroesen Situation Verantwortung uebernommen haben,.Ohne das beherzte Eingriffen vor allem Noskes haette die USPD und spaeter der Spartakusbund das Land zu Grunde gerichtet a la Sowjetunion oder als aktuelleres Beispiel Kuba.
Wenn schon stolz auf die SPD dann auf die Bereitschaft ihrer Fuehrung nach dem Zusammenbruch Verantwortung zu uebernehmen und die Linken an der Machtuebernaheme zu hindern.
Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrueckt ,ich halte das damalige Verhalten eine Ebert und Noske fuer ganz erheblich patriotischer als das eines Ludendorffs.Dernen hat geschrieben:Wie Helmut schon schrieb: Die Drecksarbeit wurde - und das nicht zum letzten Mal - den ach so bösen Sozialdemokraten überlassen, während die ach so großartigen, staatstragenden, geradezu von Gott bestimmten konservativen Kräfte die aristokratischen Schwänze einkniffen. Gedankt wurde das der SPD, den "Vaterlandslosen Gesellen" nie.Thomas Math hat geschrieben: Ich denke,dass die pragmatischen Teile oder die MehrheitsSPD um Ebert und Noske damals in einer desastroesen Situation Verantwortung uebernommen haben,.Ohne das beherzte Eingriffen vor allem Noskes haette die USPD und spaeter der Spartakusbund das Land zu Grunde gerichtet a la Sowjetunion oder als aktuelleres Beispiel Kuba.
Wenn schon stolz auf die SPD dann auf die Bereitschaft ihrer Fuehrung nach dem Zusammenbruch Verantwortung zu uebernehmen und die Linken an der Machtuebernaheme zu hindern.