Seite 3 von 3
Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 12.7.2011, 23:07
von markus
rodger hat geschrieben:Wie meinen ? (Was bedeutet etwas anderes ?)

Daß du in jedem Text "differenziert" schreibst geht ja nicht, schrieb ich. Und du, ja doch, hast du ja früher schon gemacht. Und ich deute mein geschriebenes einfach um damit ich nicht dumm da stehe und es bedeutet jetzt ganz einfach daß so etwas nicht geht, daß man so etwas doch bitte schön einfach nicht machen kann.
Ich weiß, für solche inteligenten Witze ist es eigentlich schon sehr spät, und sie fallen auch unter Insiderwitz (also nur ich versteh den), aber wie du schon sagst watt mutt datt mutt.

Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 12.7.2011, 23:14
von markus
rodger hat geschrieben:... und die Ameise saß wie so oft auf der Leitung und kam auch nicht ansatzweise auf die Idee, daß der Elefant neben der Leitungssitz-, Plapper- & Krawallameise auf einer zusätzlichen Erzählebene vielleicht auch sich selber gemeint haben könne ...

Nä, wozu auch, es war ja von mir die Rede. Wie konnt ich auch nur ansatzweise ahnen daß du nebenberuflich Frau bist, denn diese Spezies redet auch nur in Rätseln. Du bist der erste Mann der (nicht immer, aber immer öfter) keine oder selten klare Aussagen macht, alle müssen zwischen den Zeilen lesen ("Wonderfull"). Und du liest Bücher, viele Bücher. Welcher Mann tut das freiwillig.
Und ich, ich finde Klischees großartig. Welchen Freizeitspaß haben wir denn sonst ...

Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 12.7.2011, 23:17
von rodger
Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 12.7.2011, 23:19
von markus
Ja, sorry daß ich immer alles kaputt mache, ich schäme mich so (ca. 3 Sekunden müssten genügen). Hier stehe ich und kann nicht anders.

Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 12.7.2011, 23:21
von rodger
markus hat geschrieben: Und du liest Bücher
Das sagt der alte, jetzt weiß ich nicht mehr wie er heißt, mein Gedächtnis ist halt auch nichts, in "Hexenjagd" über seine Frau, 1986 in Detmold gespielt von Konrad Scheuer, also der von dem ich nicht mehr weiß wie er heißt, nein nicht der Scheuer, sondern der den er gespielt hat, und dessen (letzteren) Frau wird dann als Hexe verbrannt, also: Obacht ...

Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 12.7.2011, 23:26
von markus
Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 4.10.2011, 21:29
von Abu Seif
Lese nun auch den Mahdi, Band 1 ist doch schön flüssig geschrieben musste mich schon beim lesen bremsen das er nicht zu schnell alle ist
das beste für mich sind die herrlichen Beschreibungen zum Tschibuk rauchen, eine Sitte die ja völlig erloschen zu sein scheint. Ich habe das ganze Internet nach einem Händler abgesucht, aber außer bei paar AntikAuktionen scheint es nichts mehr zu geben.
May rauchte ja selber auch Tschibuk (einen kleinen) dem man auch in Radebeul bewundern kann.
May`s Tschibuk von
Kara Ben Nemsi auf Flickr
Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 29.9.2025, 21:01
von Ben Nemsi
Salam Aleikum, liebe Foristi,
ich bin ein neues Mitglied in diesem ehrenwerten Forum und hoffe, dass ich nichts falsch mache, wenn ich das vorhandene Thema neu öffne und mit meinem Beitrag versehe.
"Im Lande des Mahdi" habe ich das erste Mal gelesen, als die Bände 1 und 2 bei Greno im Rahmen der HKA Ende der 1980er Jahre erschienen. Zuvor hatte ich den Orient-Zyklus (HKA, Greno) gelesen und war ganz enttäuscht, dass Hadschi Halef Omar nicht dabei war.
Nun habe ich begonnen, den ersten Band der 2. Auflage (neu) zu lesen und bin einerseits begeistert, dass Karl May dem Thema Sklavenhandel einen solchen prominenten Platz einräumt. Daran konnte ich mich gar nicht mehr erinnern. Andererseits ist mir Kara Ben Nemsi hier das erste Mal ein wenig auf den Geist gegangen mit seinem Allwissen (hier zum Thema Mondfinsternis).
Ich werde mich jetzt dem 4. Kapitel (Unter der Erde) widmen und bin gespannt, ob May noch mehr zu mumifizierten Krokodilen zu sagen hat.
Illa liqaa
"Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 8.10.2025, 12:04
von Ben Nemsi
Ich war sehr überrascht, dass Karl May im 4. Kapitel auf eine Person und einen Ort aus "Die Sklavenkarawane" verweist: Abu el Mot und Seribah et Timsahl (Quelle: Im Lande des Mahdi I, HKA 2. Auflage, Seite 264/Ze. 27 und 33). Das ist ja richtig marketingmäßig.
Re: "Im Lande des Mahdi"
Verfasst: 12.10.2025, 2:52
von Gabriele Ziethen
Die Welt des Mahdi ist in Ägypten noch immer nicht ganz verschwunden. Die Lebensweise in Oberägypten, also an der Grenze zum Sudan, wo ja auch der historische Mahdi wirkte, ist immer noch wesentlich konservativer als in den übrigen Landesteilen. Die Religiosität ist ebenfalls sehr stark lokal gebunden. Man begegnet dem z.B. in Kairo mit bestimmten Formen des Alltagshumors, welcher auch die Unterschiede auf der Bildungsebene durchaus betont.