Ich weiß Rüdiger, daß du bei deiner Seite grade mit dem "Waldröschen" "dran" bist, aber nicht deswegen les ich den Roman, sondern weil mir danach war (ich schau ja beinah täglich auf deine Seite, aber daß ich da eines Tages mal mehr Action erlebe, kann ich mir von der Backe putzen...

). Ja, eine Leserunde wäre nicht schlecht, zumal ich mein Lesepensum beträchtlich erhöht habe gegenüber früher (seit Sonntag die hälfte des ersten Bandes der HKA, trotz Nachtschicht, kann man nicht meckern). Ich bin jetzt im Kapitel "Der schwarze Kapitän" (das ja merkwürdigerweise weder in der Fischer-Ausgabe, noch in der Bearbeitung des KMV vorkommt, auch nicht im "Nachschlag" "Die Kinder des Herzogs"; einesteils vielleicht verständlich, andererseits aber eben nicht).
Du schreibst auf deiner Seite zum ersten Kapitel, daß du dich mal mehr nach Spanien orientieren solltest wegen der Zurückhaltung der Leute, was du aber dann doch anzweifelst. Ich hatte das auch früher so gedacht, sind ja Südländer, müssen ja temperamentvoll sein. Aber dann nach einigen Urlauben ist mir dann aufgefallen, daß die Spanier sozusagen die Westfalen Südeuropas sind

. Die Italiener sind da schon weitaus temperamentvoller. Aber das alles ist natürlich regional verschieden, ich hab ja bisher nur die Katalanen kennengelernt, also die aus der Gegend wo der Anfang von "Das Waldröschen" spielt.