Seite 2 von 7

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:16
von markus
rodger hat geschrieben:In der Mannheimer Innenstadt heißen sie Leid-Planken. Gängigerweise abgekürzt auf Planken.
Fährt man bei euch so schnell, daß man in der Innenstadt so welche braucht? Das tut mir leit.

:mrgreen:

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:21
von markus
Hießen die im wilden Westen nicht Reitplanken? :lol:

Du hast dir "Der Schuh des Manitu" immer noch nicht angeschaut? Dort wird einer wegen zu schnellem reiten vom Sheriff geblitzt :lol: .

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:24
von rodger
markus hat geschrieben: Fährt man bei euch so schnell, daß man in der Innenstadt so welche braucht?
Da fährt nur die Straßenbahn.

laaf die Planke ich nunner,
wääß ich, ich bin dehääm.

(@Tom: Das ist schon wieder nicht von mir, sondern aus "Verliebt ins Quadrat")

(@alle anderen: und aus dem Nachlass von Hans Wollschläger ist es auch nicht. Um zum Thema zurückzukehren.)

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:32
von markus
Ist damit ein Straßenname oder ähnliches gemeint? In Freiburg gibts z.B. Haltestellen wie "Landwasser" oder "Littenweiler". (Die spinnen, die Süddeutschen :P )

Aber bei uns in Krefeld-Uerdingen gibts auch ein merkwürdiger Straßenname, nämlich "Seilbahn".

8)

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:32
von rodger
markus hat geschrieben: Du hast dir "Der Schuh des Manitu" immer noch nicht angeschaut?
Eine halbe Stunde habe ich davon geguckt, mich über den ausgegrabenen Klappstuhl eine Portion amüsiert und mittlerweile das Ding (nicht den Klappstuhl, die DVD) weggegeben. Ich kann ja gern mal 1 x grinsen und 2 x lächeln in einer halben Stunde, aber länger muß ich das in der Art wirklich nicht haben ...
markus hat geschrieben:
Dort wird einer wegen zu schnellem reiten vom Sheriff geblitzt :lol: .
Das finde ich in etwa so komisch wie zahlreiche andere meinen Humor, nämlich überhaupt nicht.

8)

Da finde ich Wollschläger witziger ... der kann über todernste Dinge schreiben, Kreuzzüge oder Kriegsende 45, und es ist trotzdem zwischendrin komisch und von ihm auch so beabsichtigt, obwohl es ihm ganz ernst ist ...

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:37
von rodger
markus hat geschrieben: Ist damit ein Straßenname oder ähnliches gemeint?
http://de.wikipedia.org/wiki/Mannheimer_Planken

*

laaf die Planke ich nunner,
wääß ich, ich bin dehääm.

*

(Ob Wollschläger auch mal hier war, weiß ich nicht ...)

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:39
von markus
rodger hat geschrieben:
markus hat geschrieben:
Dort wird einer wegen zu schnellem reiten vom Sheriff geblitzt :lol: .
Das finde ich in etwa so komisch wie zahlreiche andere meinen Humor, nämlich überhaupt nicht.

8)
Du wirst lachen, aber diese Szene ist noch nicht mal die komischste im Film. Ich habe sie nur aus dem Grund erwähnt, wegen des reitens ins Verderben und dem fahren gegen Planken.

8)

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:46
von markus
Aha, Mannheim ist also in etwa so entstanden wie Manhattan (klingt fast so, vielleicht hat da ein Mannheimer damals dran mitgewirkt als Manhattan entstand).

:P

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 21:59
von Doro
Manhattan: Mannahatta => Lenape -> Insel der vielen Hügel...

Wieviele Hügel hat Mannheim?
Vielleicht paßt's?
:wink:

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 22:05
von rodger
Wenn ich Dir jetzt erzähle was der Xavier Naidoo dazu so alles geäußert hat, erklärt uns der Amtsarzt hier noch endgültig für völlig durchgeknallt ... Das lassen wir lieber ... Kannst Dich mal selber informieren ...

:wink:

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 22:09
von markus
Im ZDF gibts ne Anstalt, da bekommt man Geld daß man dumm rum schwaad :lol: .

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 1.4.2010, 22:14
von Doro
Bis auf manche Songs bin ich kein soo großer Freund von Naidoo...
Aber ich kann ja mal gucken gehen :wink:

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 2.4.2010, 0:32
von rodger
(da der 1. April mittlerweile um ist, vorsichtshalber: das war natürlich Quatsch von wegen Nachlass Wollschläger. Daß es sich um Hölderlin-Text handelt, dürfte einigen beim ersten Satz klargewesen sein ... und die Bearbeitung ist auch nicht von Wollschläger.)

:wink:

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 2.4.2010, 1:09
von Thomas Math
Hoelderlin war der nicht verrueckt ?der Text scheint schon so gewisse Anzeichen zu haben.

Re: Fund im Wollschläger-Nachlass

Verfasst: 2.4.2010, 9:25
von markus
rodger hat geschrieben:(da der 1. April mittlerweile um ist, vorsichtshalber: das war natürlich Quatsch von wegen Nachlass Wollschläger. Daß es sich um Hölderlin-Text handelt, dürfte einigen beim ersten Satz klargewesen sein ... und die Bearbeitung ist auch nicht von Wollschläger.)

:wink:
Ja Bravo, die Herren Reich-Ranicki und Karasek hatten vielleicht einen Heidenspaß, aber Otto-normal-tanker sitzt nur stumm davor und kanns nicht fassen.

:P :wink: