Seite 10 von 15
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 16:34
von Helmut
Thomas Math hat geschrieben:
Da kann man gut verstehen,dass ein jeder versucht sein sauer verdientes Geld am Fiskus vorbeizuschleusen.
Nein, das kann man nicht zum Donnerwetter.
Es ärgert mich jedesmal, dass bei 2 Dingen fast jeder meint, er bräuchte sich nicht an Gesetze halten, die ganz normal über den demokratischen Weg zustande gekommen sind.
Das ist einmal die Strassenverkehrsordnung (es gilt ja als (meist nur männliches) Kavaliersdelikt, Geschwindigkeitsbeschränkungen zu ignorieren, und möglichst viele Punkte zu sammeln), und die Steuergesetzgebung, auch da hat sich gefälligst jeder daran zu halten. Ich kann ja auch nicht begründen, dass wenn ich nur ganz wenig klaue, dass das dann wohl verständlich ist und gefälligst straffrei zu bleiben hat. Außerdem ist dies auch noch unfair den Geringerverdienern gegenüber, die dazu überhaupt keine Chance haben, denn denen wird die Steuer direkt vom Einkommen abgezogen.
Ich habe übrigens, wie ich auch schon erwähnte, obwohl ich auch nicht gerade sehr wenig verdient habe, immer schön brav meine Steuern bezahlt und solche Steuerbetrugs- und -hinterziehungsverfahren stets gescheut wie der berühmte Teufel das noch berühmtere Weihwasser. Ich habe das als einen Akt der Solidarität gesehen, und erwarte von jedem anderen auch ohne dass er dies einsieht, das er sich gefälligst an solche vereinbarten Regeln zu halten hat, und sich nicht einfach aus dieser Gemeinschaft verabschiedet und die betrügt (, so einfach ist dies nämlich). Es sind nämlich genau diese Leute, die dann nach Hilfe der Gemeinschaft schreien, sollten sie mal dies benötigen, oder sich darüber aufregen, dass die Straßen nicht in dem Zustand sind, dass sie auf allen Autobahnen über 200 km/h fahren können.
Helmut
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 17:21
von Thomas Math
Es freut mich das noch jemand ein solches Staatsvertrauen hat.Ich halte Politiker und das von ihne verwaltete Gemeinwesen erstmal fuer korrupt.Was Raserei angeht so hast Du recht was Steuern angeht nicht.Es ist schon wahr, dass Steuerhinterziehung ein leider strafbares Delikt ist,aber nur weil es ein wie sagst Du,ein demokratisches Gesetz ist,heisst das noch lange nicht das es gut oder gerecht ist.
Ich behaupte jetzt mal und wenn Du bessere Daten hast lass es mich wissen,dass in D. mit all den Hilfen usw 25-30 % gar keine oder minimale Steuern zahlen und die oberen 10 % fuer mehr als 30 % der Steuern aufkommen (Nur Einkommensteuer) was ist daran demokratisch, dass eine Bevoelkerungsgruppe ueber das Einkommen anderer bestimmt ohne selbst betroffen zu sein.Quasi eine Zwangsenteignung durchfuert,ich dachte Schutz des Eigentums haette aehnliche Prioritaet wie Demokratie.Gottseidank kann man da nur sagen hat der Staat da einige legale Schlupfloecher gelassen.
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 17:38
von Helmut
Thomas Math hat geschrieben:Es freut mich das noch jemand ein solches Staatsvertrauen hat.Ich halte Politiker und das von ihne verwaltete Gemeinwesen erstmal fuer korrupt.Was Raserei angeht so hast Du recht was Steuern angeht nicht.Es ist schon wahr, dass Steuerhinterziehung ein leider strafbares Delikt ist,aber nur weil es ein wie sagst Du,ein demokratisches Gesetz ist,heisst das noch lange nicht das es gut oder gerecht ist.
Ich behaupte jetzt mal und wenn Du bessere Daten hast lass es mich wissen,dass in D. mit all den Hilfen usw 25-30 % gar keine oder minimale Steuern zahlen und die oberen 10 % fuer mehr als 30 % der Steuern aufkommen (Nur Einkommensteuer) was ist daran demokratisch, dass eine Bevoelkerungsgruppe ueber das Einkommen anderer bestimmt ohne selbst betroffen zu sein.Quasi eine Zwangsenteignung durchfuert,ich dachte Schutz des Eigentums haette aehnliche Prioritaet wie Demokratie.Gottseidank kann man da nur sagen hat der Staat da einige legale Schlupfloecher gelassen.
Wenn das Mehrheitsmeinung in Deutschland wäre, dann hätte ja die Politiker und die Teile der Parteien (z.B. der FDP) die so etwas fordern (und die es durchaus gibt und gab (auch in der CDU)) ja auch die absolute Mehrheit im Bundestag und könnte entsprechende Gesetze beschließen. Aber da dies offensichtlich nicht der Fall ist, müssen wir uns eben an die bestehenden Gesetze halten.
Ich kann mir ja auch nicht aussuchen, welche Gesetze ich (wegen meinen besseren Verständnis der "Weltzusammenhänge" ) ich für richtig halte. Den Rest ignoriere ich dann einfach. So sind eben die Spielregeln eines demokratisch verfassten Gemeinwesens nicht, mag man dies auch bedauern.
Helmut
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 20:22
von Thomas Math
Natuerlich muss man Gesetze beachten sind sie doch ansonsten mit Repressalien verbunden,ob man sie auch akzeptieren muss, steht auf einem anderen Blatt.Das Problem mit den Steuergesetzen ist, dass hier Menschen die es nicht betrifft (weil sie keine oder wenig Steuern bezahlen) Gesetze machen oder fuer entsprechende Parteien stimmen.
Der Poebel der ja die Mehrheit ist, diktiert der Minderheit.
Da hat Demokratie Reformbedarf und liesse sich durch eine 1000 Euro Steuer Voraussetzung verbessern.
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 21:20
von Doro
Warum stellen Sie sich eigentlich nicht zur nächsten Wahl?
Nach einem Arnie in California ging bestimmt auch ein Doc M. in Germany...
Geht nicht? Gibt's nicht! Yes we can!

Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 21:56
von Thomas Math
Weil Wahrheit noch nie mehrheitsfaehig war und Dummheit das gleiche Stimmrecht hat wie Intelligenz leider
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 22:39
von Doro
Können Sie eigentlich auch herzhaft und unbeschwert lachen?
Sorry, läßt sich durch dieses Medium nicht feststellen...
Sie hören sich schreibtechnisch immer irgendwie sauer bis angekekst an.
Nur zur Info, das war als Scherz gedacht!

Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 23:09
von markus
Thomas Math hat geschrieben:War das mit der Baby/Hundenahrung ernst gemeint ?
Ja das wars. Glauben Sie nicht? Ist aber so.
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 23:23
von markus
Helmut hat geschrieben:Das ist einmal die Strassenverkehrsordnung (es gilt ja als (meist nur männliches) Kavaliersdelikt, Geschwindigkeitsbeschränkungen zu ignorieren, und möglichst viele Punkte zu sammeln)...
Dem stimme ich zu, wobei die Kommunen dieses teilweise sehr stark wegen klammer Kassen mit ihren 'Vogelkästen' ausnutzen

.
Ich habe übrigens, wie ich auch schon erwähnte, obwohl ich auch nicht gerade sehr wenig verdient habe, immer schön brav meine Steuern bezahlt und solche Steuerbetrugs- und -hinterziehungsverfahren stets gescheut wie der berühmte Teufel das noch berühmtere Weihwasser.
Zumal die Steuerfahndung in Deutschland mehr Rechte hat, als die Mordkommission. Diese braucht einen richterlichen Durchsuchungsbefehl um in deine Wohnung zu dürfen, die Steuerfahndung marschiert einfach in deine Wohnung während du auf der Arbeit bist.
Es sind nämlich genau diese Leute, die dann nach Hilfe der Gemeinschaft schreien, sollten sie mal dies benötigen, oder sich darüber aufregen, dass die Straßen nicht in dem Zustand sind, dass sie auf allen Autobahnen über 200 km/h fahren können.
Sehr richtig, ganz meiner Meinung. Haben wir ja jetzt mit den Banken erlebt. Wer zahlt die Zeche? Der kleine Mann. Lohnerhöhung dieses Jahr? Fehlanzeige. Obwohl das letzte das beste Jahr seit Jahren für meine Firma war, trotz Finanzkrise.

Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 23:25
von markus
Doro hat geschrieben:Sie hören sich schreibtechnisch immer irgendwie sauer bis angekekst an.
Dachte immer das wäre einer der mit R anfängt. So kann man sich irren.

Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 23:29
von rodger
Es täuscht in seinem wie in meinem Fall ...
(als ich in meiner Jugend Thomas Bernhard las, habe ich auch immer gedacht das ist ja alles ganz furchtbar und der Mann ist sicher schwer depressiv undsoweiter, aber weit gefehlt, der hat sich köstlich amüsiert ...) ("aber dennoch ...")
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 22.4.2010, 23:44
von markus
(Er macht sich zwar ('n bischen) rar in letzter Zeit, aber zumindest liest er immer mit

)
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 23.4.2010, 4:39
von Thomas Math
markus hat geschrieben:
Dem stimme ich zu, wobei die Kommunen dieses teilweise sehr stark wegen klammer Kassen mit ihren 'Vogelkästen' ausnutzen

.
Also Speed traps um das Budget zu erhoehen,statt weniger Unfaellen
Zumal die Steuerfahndung in Deutschland mehr Rechte hat, als die Mordkommission. Diese braucht einen richterlichen Durchsuchungsbefehl um in deine Wohnung zu dürfen, die Steuerfahndung marschiert einfach in deine Wohnung während du auf der Arbeit bist.
Kein Wunder hat Helmut Angst for dieser SteuerGestapo.Man zahlt Steuern aus Angst nicht weil man es einsieht.
Sehr richtig, ganz meiner Meinung. Haben wir ja jetzt mit den Banken erlebt. Wer zahlt die Zeche? Der kleine Mann. Lohnerhöhung dieses Jahr? Fehlanzeige. Obwohl das letzte das beste Jahr seit Jahren für meine Firma war, trotz Finanzkrise.
Nur mal so zur Aufklaerung die Mehrheit der dt.Banken,die Geld verbrannt haben, waren in kommunalen oder anderem staatlichen Besitz.Die guten Politiker haben hier versagt nicht diese "kapitalitischen"Banker und es waren alle Parteien beteiligt.Was wiedermal beweist das man Politikern kein Geld anvertrauen kann und ich immer noch besser mein Geld selber ausgebe als es diesen Freibeutern in den Rachen zu werfen.
Dass Markus keinen finanziellen Anteil am Gewinn seiner Firma hat, obwohl er hart arbeitet (und Schichtarbeit ist immer hart) ist ungerecht,aber wuerde er auch einer Lohnkuerzung zustimmen,wenn es der Firma mal schlechter geht ?
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 23.4.2010, 4:41
von Thomas Math
markus hat geschrieben:Thomas Math hat geschrieben:War das mit der Baby/Hundenahrung ernst gemeint ?
Ja das wars. Glauben Sie nicht? Ist aber so.
Doch glaube ich,passt zu meinem Eindruck von Deutschland als kinderfreundlichem Land.
Re: Helmut als Mathematiker
Verfasst: 23.4.2010, 7:37
von rodger
markus hat geschrieben:Er macht sich zwar ('n bischen) rar in letzter Zeit
Das liegt daran daß mich Gespräche über Staat und Steuern sowie theoretische Betrachtungen von Altidealisten über weltliche Gerechtigkeit ("Was träumst Du eigentlich nachts" ...) wirklich überhaupt nicht interessieren ... ich kann ja mal in einem Steuerzahler-Forum (gibt's sicher auch, "Forum mündiger Steuerzahler" oder so ...) nachgucken, vielleicht schreiben sie dort über Karl May ...
