A. Allgemeine Werke
Brockhaus Enzyklopädie (in 24 Bänden, 19., völlig neu bearbeitete
Auflage, Mannheim 1984–1994)
Der Brockhaus Religionen. Glauben, Riten, Heilige. 2.
überabeitete und aktualisierte Auflage. Mannheim 2007
Durant, Will: Kulturgeschichte der Menschheit (teilweise auch
von Ariel Durant); diverse Ausgaben, z. B. Edition Rencontre Lausanne in
32 Bänden; o.J. [1967 ff]
Frenzel, Herbert A. und Elisabeth: Daten
deutscher Dichtung. Chronologischer Abriß der deutschen
Literaturgeschichte, 2 Bde., München 20075
Harenbergs Lexikon der
Religionen. Die Religionen und Glaubensgemeinschaften der Welt.
Ihre Bedeutung in Alltag, Geschichte und Gesellschaft. Dortmund 2002
Helmolts Weltgeschichte (Weltgeschichte, begründet von
Hans F. Helmolt; hrsg. von Armin Tille, 2., neubearbeitete und
vermehrte Auflage in 9 Bänden; Leipzig/Wien 1913 bis 1922)
Meyers Enzyklopädisches Lexikon (in 25 Bänden, 9., völlig neu
bearbeitete Auflage, Mannheim/Wien/Zürich 1971 bis 1979)
Meyers Großes Taschenlexikon (in 24 Bänden, 10. neu
bearbeitete und erweiterte Auflage, Leipzig/Mannheim 2006)
Meyers Kontinente und Meere (in 8 Bänden), Mannheim 1968–1973
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon. Ökumenisches
Heiligenlexikon (via Internet)
The Encyclopedia Americana (International Edition, 30 Bände,
Americana Corporation, New York 1968)
B. Spezielle Werke
Appelt, Hedwig: Die Amazonen. Töchter von Liebe und Krieg.
Stuttgart 2009
Baum, Wilhelm: Abgar bar Manu. In: Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon. Verlag Traugott Bautz. Bd. XXVII, 2007
Bertaux,
Pierre: Afrika. Von der Vorgeschichte bis zu den Staaten der
Gegenwart. Fischer Weltgeschichte Bd. 32. Frankfurt am Main 1966
Beestermüller, Gerhard und Hauke Brunkhorst: Rückkehr der
Folter. Der Rechtsstaat im Zwielicht? München 2006
Bitterli, Urs: Die ›Wilden‹ und die ›Zivilisierten‹. Die
europäisch-überseeische Begegnung. München 1976
Brissaud, Alain: Islam und Christentum. Gemeinsamkeit und
Konfrontation gestern und heute. Düsseldorf 2002
Demandt,
Alexander: Sternstunden der Geschichte. München 20042
Dmitriewa, Olga: Russlands berühmte Frauen. Palace Editions
o.J.
Fabian, Frank: Die größten Lügen der Geschichte. Wie
»historische Wahrheiten« verfälscht wurden. München 2009
Fini, Massino: Nero. Zweitausend Jahre Verleumdung. München
1994/2006
Flaig, Egon: Weltgeschichte der Sklaverei. München 2009
Fraesdorf, David: 50 Klassiker. Herrscher des Mittelalters. Von
Karl dem Großen bis Isabella von Kastilien. Hildesheim 2008
Fried, Johannes: Jesus oder Paulus. Der Ursprung des
Christentums im Konflikt. Eine historische Spurensuche.
München 2021
Frankopan, Peter: Licht aus dem Osten. Hamburg 2017
Fuhrmann,
Horst: Überall ist Mittelalter. Von der Gegenwart einer
vergangenen Zeit. München 1998, 3. Auflg.
Fuhrmann, Horst: Einladung ins Mittelalter. München 2000
Geary, Patrick J.: Am Anfang waren die Frauen. Ursprungsmythen
von den Amazonen bis zur Jungfrau Maria. München 2006
Grulich, Rudolf: Christen unterm Halbmond. Vom Osmanischen Reich
bis in die moderne Türkei. Augsburg 2008
Gutberlet, Bernd Ingmar: Die 50 populärsten Irrtümer der
Deutschen Geschichte. Hamburg 2002
Gutberlet, Bernd Ingmar: Die 50 größten Lügen und Legenden der
Weltgeschichte. Bergisch Gladbach 2007
Hammelmann, Iris: Haltet die Welt an! Von Aussteigern und
Einsiedlern. Hildesheim 2013
Hanson, Victor Davis: Kein Ruhmesblatt für die Griechen. Die Perser gewinnen bei Salamis, 480 v. Chr.; in: Cowley, Robert (Hrsg.): Was wäre gewesen wenn? Wendepunkte der Weltgeschichte. München 1999
Hartmann, Gerhard: Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Wiesbaden 2008
Hereld, Peter: Das Geheimnis des Goldmachers. Meßkirch 2010
Hochenauer,
Josef: Gertrud von Helfta in Lateinamerika. Eine Spurensuche. Hrsg.
v. Kunstverlag Josef Fink Lindberg 2002
Illig, Heribert: Das erfundene Mittelalter. Die größte
Zeitfälschung der Geschichte. Düsseldorf 1996
Jacq, Christian: Die Ägypterinnen. Düsseldorf 2007
Jankrift, Kay Peter: Artus ohne Tafelrunde. Herrscher des
Mittelalters – Legenden und Wahrheit. Stuttgart 2008
Jarre, Emile L.: Kappadokien. Istanbul o.J. (ca. 2010)
Kapp, Friedrich: Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach
Amerika (1775–1783) (ursprüngl. Berlin 1864) Neudruck München
o. J. (ca. 1979)
Keller, Hiltgart L.: Reclams Lexikon der Heiligen und der
biblischen Gestalten. Legende und Darstellung in der bildenden
Kunst. Stuttgart 19682
Ki-Zerbo, Joseph: Die Geschichte Schwarz-Afrikas. Frankfurt
am Main 1981
Klinger, Jörg: Die Hethiter. München 2007
Koch,
Eckehard: Karl Mays Väter. Die Deutschen im Wilden Westen (Husum
1982, https://www.karl-may-vereinigung.de/forschung/deutsche_auswanderer/index.html)
Kramer, Heinz und Maurus Reinkowski: Die Türkei und Europa. Eine wechselhafte Beziehungsgeschichte. Stuttgart 2008
Kunisch,
Johannes: Friedrich der Große. Der König und seine Zeit.
München 20102
Ludden, David: Geschichte Indiens. Essen 2006
Lüdtke, Franz: Kaiser Lothar. Deutschlands Wendung zum Osten.
Berlin 1937
Malitz, Jürgen: Nero. München 2013, 2. Auflg.
Matuz,
Josef: Das Osmanische Reich. Grundlinien seiner Geschichte.
Darmstadt 2010, 6. Aufl.
Maxwell-Stuart, P. G.: Chronik der Päpste. Vom Hl. Petrus
bis Benedikt XVI. Leipzig 2006
Meidenbauer,
Jörg: Lexikon der Geschichtsirrtümer. Von Alpenüberquerung bis
Zonengrenze. München 20074
Meier, Mischa (Hrsg.): Sie schufen Europa. Historische Portraits
von Konstantin bis Karl dem Großen. München 2007
Michaels, Axel: Die Kunst des einfachen Lebens. Eine
Kulturgeschichte der Askese. München 2004
Nadig, Peter: Hatschepsut. Darmstadt 2014
Nye, R. B. und J. E. Morpurgo: Geschichte der USA. München
1964
Paturi,
Felix R.: Die großen Rätsel der Vorzeit. Legendäre Völker,
versunkene Reiche, magische Symbole. München 20102
Pennington, Piers: Die Großen Entdecker. Klagenfurt 1980
Riese,
Berthold: Die Maya. Geschichte – Kultur – Religion. München
21997
Schlögl, Hermann A.: Das alte Ägypten. 2. durchgesehene
Auflage. München 2005
Schmitz, Siegfried: Große Entdecker und Forschungsreisende. Eine
Geschichte der Weltentdeckung von der Antike bis zum 20.
Jahrhunderts in Biographien. Hermes Handlexikon, Düsseldorf
1983
Schmoeckel, Reinhard: Bevor es Deutschland gab. Expedition in
unsere Frühgeschichte – von den Römern bis zu den Sachsenkaisern.
Bergisch Gladbach 2000
Segal, J.B.: Mysterien der Sabier. In: Bacon, Edward: Versunkene
Kulturen. Geheimnis und Rätsel früher Welten. Reihe »Große
Kulturen in Farbe«. München/Zürich 1979
Sirarpie der Nersessian: Zwischen Ost und West.
Die Geschichte Armeniens. In: Rice, David Talbot
(Hrsg.): Morgen des Abendlandes. Von der Antike zum
Mittelalter. Reihe: »Große Kulturen in Farbe«.
München/Zürich 1981
Stark,
Rodney: Gottes Krieger. Die Kreuzzüge in neuem Licht.
Berlin 20153
Störig, Hans Joachim: Kleine Weltgeschichte der Philosophie.
Frankfurt a.M.1995
Tamcke,
Martin: Das orthodoxe Christentum. München 20072
Thiede, Carsten Peter u. Matthew D’Ancona: Das Jesus-Fragment.
Kaiserin Helena und die Suche nach dem Kreuz. München 2000
Thiede, Werner: Mystik im Christentum. 30 Beispiele, wie
Menschen Gott begegnet sind. Frankfurt am Main 2009
Tyldesley, Joyce: Die Königinnen des Alten Ägypten. Von den
frühen Dynastien bis zum Tod Kleopatras. Leipzig 2008
Väth, Alfons: Die Inder. Freiburg i. Breisgau 1934
Willis, Roy (Hrsg.): Mythologie. Köln 2007
Wolfram,
Herwig: Die Goten und ihre Geschichte. München 20052
Wulff, Karl: Naturwissenschaften im Kulturvergleich. Europa –
Islam – China. Frankfurt am Main 2006
Zander, Daniel: Maschinengewehre gegen Assegai. Die europäische Eroberung und Unterwerfung Afrikas 1798–1914. TWENTYSIX – Der Self-Publishing-Verlag. BoD – Books on Demand Norderstedt 2018
Zier, Wilhelm: Hölle im Paradies. Entdeckung und Untergang der Südsee-Kulturen. Wien/Düsseldorf 1980